Geld in Schweden

Schwedens Währung und Zahlungsmittel ist die schwedische Krone (SEK). Der Euro ist in Schweden kein gültiges Zahlungsmittel!

…klingt vielleicht in Euro-Zeiten komisch, ist aber so…

Kreditkarten

Kreditkarten sind in Schweden ein sehr gängiges Zahlungsmittel und werden in Kombination mit der Geheimzahl flächendeckend akzeptiert. Die in Deutschland verbreitete Legitimation durch Unterschrift ist in Schweden eher unüblich. Einige Mautterminals, Bezahlautomaten in Parkhäusern und Kassen im Einzelhandel funktionieren bei kleineren Summen auch ohne die Eingabe der Geheimzahl. Es ist in Schweden normal, auch geringe Summen bargeldlos zu bezahlen.

Giro-Card

Die alte EC-Karte, heutige Giro-Card, wie sie in Deutschland verbreitet ist, wird von schwedischen Banken nicht ausgegeben. Daher wird sie im schwedischen Zahlungsverkehr vielfach vernachlässigt und nicht zuverlässig flächendeckend akzeptiert. Es gibt zwar Tankstellen und Geschäfte, die EC-Karten akzeptieren, darauf verlassen kann man sich aber nicht. Geldautomaten akzeptieren die EC-Karte aber in aller Regel, so dass man sich problemlos mit Bargeld am Automaten eindecken kann.

Bargeld

Im Einzelhandel, der Gastronomie und im Tourismus kann oft noch mit Bargeld bezahlt werden.

Zum 01. Juli 2017 wurden alte Geldscheine und Münzen aus dem Verkehr gezogen und sind kein gültiges Zahlungsmittel mehr. Natürlich wurden sie durch neue ersetzt und die sehen so aus:

Runden von Beträgen

Eine Krone hat 100 Öre. Die armen kleinen Öre finden im täglichen Gebrauch aber praktisch nicht statt, denn Öre als Kleingeld existieren nicht mehr. Viele Preise sind trotzdem in Kronen und Öre angegeben. Was nun? Die Lösung heißt: Kaufmännisches Runden. Freut euch also, wenn ihr an der Kasse statt der angezeigten 75 Kronen und 30 Öre nur glatte 75 Kronen bezahlt, wundert oder ärgert euch aber bitte auch nicht, wenn statt 83 Kronen und 75 Öre glatte 84 Kronen von euch verlangt werden. Am Ende des Urlaubes hat sich das Plus und Minus bestimmt ausgeglichen.

Bargeldversorgung

Schwedische Kronen zum Anfassen bekommt ihr bei eurer Hausbank (vorbestellen nicht vergessen) oder hier in Schweden am Geldautomaten. Die Automaten akzeptieren in aller Regel EC-Karten und Kreditkarten.

Wechselkurs

Macht euch am besten vor Urlaubsantritt im Internet schlau und fragt auch bei eurer Hausbank nach, wo ihr aktuell den besten Wechselkurs für schwedische Kronen bekommt. Der Wechselkurs zwischen Euro und schwedischer Krone ist variabel.

Bargeld wechseln

Bei fast allen schwedischen Banken ist kein Wechsel von Euro-Bargeld in schwedische Kronen mehr möglich.

Unseres Wissens funktioniert dieser Wechsel nur noch in Filialen der Forex-Bank.

Auf einigen Fähren könnt ihr noch Bargeld von Euro in schwedische Kronen umtauschen.

Wir wechseln im SchwedenParadies keine Euros in schwedische Kronen.

Annahme von Euro in bar

Geschäfte, Händler, Tankstellen und Gastronomie sind nicht verpflichtet Euro in bar als Zahlungsmittel anzunehmen. Tun sie es ausnahmsweise trotzdem, ist dies freiwilliger Kundenservice. Fast immer bekommt ihr dann das Wechselgeld in schwedischen Kronen.

Wir nehmen im SchwedenParadies keine Euros in bar an.

Elektronische Bezahlsysteme via Smartphone

Online-Bezahlsysteme via Smartphone sind an eine schwedische Personennummer und ein schwedisches Bankkonto gebunden und für den Urlaub im allgemeinen uninteressant.

Tankstellen

Beim Tanken an großen Tankstellen, zum Beispiel an Hauptverbindungs-straßen und in größeren Städten, ist es oft möglich, neben der Kreditkarte auch die EC-Karte oder Bargeld zum Bezahlen zu nutzen. Auf dem Land und in kleinen Ortschaften werden viele Tankstellen aber nicht mehr mit Personal betrieben, sondern sind als Tankautomaten auf-/umgebaut. Das Tanken und Bezahlen ist auch ohne Schwedisch-Kenntnisse problemlos, da man sich oft Deutsch oder zumindest Englisch als Bediensprache einstellen kann. Allerdings braucht man an diesen Tankautomaten (fast) immer eine Kreditkarte mit Geheimzahl.

Bezahlen im SchwedenParadies

Miete und Kaution werden bargeldlos per Überweisung in Euro hin und her transferiert. Hier vor Ort im SchwedenParadies nehmen wir für Stromkosten, Brennholz und andere Leistungen nur Bargeld in schwedischen Kronen an.

Unsere Empfehlung…

…ist, die Schwedenreise mit einer Kreditkarte mit Geheimzahl anzutreten und sich mit etwas schwedischem Bargeld auszustatten (egal ob noch in Deutschland oder hier in Schweden). Das erspart neben unangenehmen Situationen beim Bezahlen auch das Suchen nach irgendwelchen Bezahlsymbolen draußen am Laden oder an der Kasse vor dem Einkauf. Außerdem kann man nicht ohne Sprit an einer Automatentankstelle stranden.

…hat bei einem großen Teil unserer Gäste dazu geführt, dass sie mit einer Kreditkarte einer deutschen Bank mit Geheimzahl reisen und sich benötigtes schwedisches Bargeld hier vor Ort mit der deutschen EC-Karte mit Geheimzahl am Automaten holen.

…soll Abenteuer-Lustige keinesfalls davon abhalten, den „Schweden-Experten“ zu glauben, die im Internet selbstbewusst die Meinung vertreten, man könne überall mit der EC-Karte und sogar mit Euros bezahlen. Oft kennen diese „Fachleute“ sogar jemanden, der einen Verwandten hat, dessen Kollege schon mal in Schweden war – 1974… Denkt an uns, wenn ihr nachts im Nirgendwo an einer Automatentankstelle strandet…


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert