Troubleshooting Gast-WLAN im SchwedenParadies

Diese Fehler kommen (sehr selten) mal vor:

  • Das WLAN funktioniert nicht.
  • Das WLAN funktioniert zwar, das Internet aber nicht.
  • Ein Gast kann sich mit einem oder mehreren Geräten nicht einloggen.
  • Es funktioniert „eigentlich“ alles, aber das Internet ist ungewöhnlich langsam.
  • Die Signalstärke des WLAN reicht mal aus und mal nicht.
  • Ein Gast kann sich mit einem Endgerät nicht Online gehen.
  • etc.

Die Fehler haben in der Regel folgende Ursache(n):

  • Wir führen kurze Wartungsarbeiten am Netzwerk durch oder lassen für einzelne Komponenten im Netzwerk ein Update laufen. Dafür müssen wir kurz offline gehen.
  • Der Glasfaser-Netzwerk-Betreibers führt Wartungs- oder Reparaturarbeiten durch und nimmt das gesamte Netzwerk kurzfristig außer Betrieb genommen.
  • Bei extremen Wetterlagen kommt es vor, dass das Signale gestört sind.
  • Bei starken Gewittern und Blitzeinschlag in der Nähe gehen wir offline um zu verhindern dass Bauteile in einzelnen Netzwerkkomponenten überlasten und durchbrennen und damit unrettbar kaputt sind.
  • Nach Stromausfällen kommt es vor, dass sich nicht alle Bestandteile des Netzwerkes sofort wieder automatisch miteinander verbinden.
  • Zu Stoßzeiten (Wochenende, abends, Sport-Großereignisse etc.) kann es vorkommen, dass aufgrund hoher Auslastung des gesamten regionalen Unnaryd-Fiber-Glasfasernetzes nicht immer und überall die volle Bandbreite für die Signalübertragung zur Verfügung steht.
  • Die Anmeldung des Endgerätes eines Gastes funktioniert nicht aufgrund der gastgeräteinternen Einstellungen.
  • Die Bandbreite eines Repeaters oder des Gast-WLAN ist ausgelastet und eine weitere Anmeldung ist aktuell nicht möglich.

Das können unsere Gäste tun, wenn das Netz mal hakt:

  • Abwarten und nichts tun. Oft erledigt sich das Problem von selbst.
  • Wer nicht abwarten möchte:
    • Alle mit dem WLAN verbundenen, gästeeigenen Endgeräte ausschalten und neustarten – ein Gerät nach dem anderen.
    • Alle gästeeigene Endgeräte komplett vom Gast-WLAN abmelden, die Verbindung zum Gast-WLAN im Gerät löschen und wieder anmelden – ein Gerät nach dem anderen.
    • Gästeeigene Endgeräte, die aktuell nicht benötigt werden, offline nehmen und offline lassen, bis sie wieder benötigt werden.
    • Roaming im Smartphone einschalten, gegebenenfalls einen mobilen Hotspot einrichten, den PC oder das Pad damit verbinden.
  • Wenn sich das Problem nach ein paar Stunden oder am nächsten Tag nicht von selbst erledigt hat, sind wir dankbar für einen Hinweis:
    • Wenn wir pro Ferienhaus einmal informiert werden, reicht das völlig aus.
    • Bitte Störungen ausschließlich tagsüber von 9 bis 17 Uhr melden, nicht nach Feierabend oder gar zu nachtschlafender Zeit.

Das hilft garantiert nicht und erschwert die Fehlersuche:

  • Reparaturversuche an der WLAN-Hardware seitens der Gäste.
    • Repeater aus der Steckdose aus- und wieder einstecken.
    • Die Position der Repeater im Haus verändern.
    • Knöpfe am Repeater drücken.
  • Uns mit Tipps, Ideen und Instandsetzungsvorschlägen versorgen.

Das tun wir:

  • Wir geben Vollgas, damit das WiFi und der Internetzugang schnell wieder funktionieren.
  • Meistens wissen wir schon um das Problem, wenn es uns gemeldet wird und arbeiten bereits an der Lösung.
  • Wir können unser gesamtes Netzwerk einschließlich der Komponenten in den Ferienhäusern an unserem Rechner prüfen und feststellen, ob alles softwareseitig ordnungsgemäß funktioniert. Resets und Updates sind schnell durchgeführt. Softwarefehler oder fehlende Verknüpfungen sind in aller Regel flott wiederhergestellt.
  • Erforderlichenfalls checken wir auch die installierte Hardware in den Ferienhäusern. Wenn Hardware beschädigt ist, versuchen wir uns mit vorhandenen Ersatzgeräten zu behelfen, die installiert und eingerichtet werden müssen. In seltenen Fällen kann die Neubeschaffung einer Hardware-Komponente notwendig sein. Auch das setzen wir so schnell wie möglich um, hängen aber schlimmstenfalls an Lieferzeiten der Lieferanten.

Das können wir nicht:

  • Zaubern.

Zugegeben, es ist doof, wenn man mal (unfreiwillig) offline ist. Gerade, wenn ein WLAN-Netz verfügbar ist bzw. sein sollte. Bitte bedenkt, bevor und während ihr euch darüber ärgert an Folgendes:

  • Das WiFi und der Internetzugang werden von uns kostenlos zur Verfügung gestellt.
  • Selbstverständlich soll das Ganze dauerhaft, schnell und störungsfrei funktionieren.
  • Wir garantieren keine unbegrenzte oder ununterbrochene Verfügbarkeit oder bestimmte Übertragungsraten.
  • Wir können, trotz aller Bemühungen, nicht ganz verhindern, dass es gelegentlich zu Unterbrechungen in der WLAN-Verfügbarkeit oder der Internetverbindung kommen kann oder die Übertragungsgeschwindigkeit variiert.
  • Selbst der zeitweise oder komplette Ausfall des WLANs bzw. des Internetzugangs ist im Einzelfall zwar bedauerlich, stellt aber keinen Grund für irgendeine Minderung oder Fristsetzung zur Instandsetzung dar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.